Broschüren
Broschüre der Pro Retina "SIEHSTE....?!"
Informationen für junge Menschen mit Netzhautdegenerationen
Die besondere Situation junger Menschen mit RP, MD oder Usher hat viele Facetten: Sei es der Schulalltag, die Berufsfindung oder das abendliche Ausgehen. Und wie reagieren Familie, Freundeskreis und Kollegen? Ist es sinnvoll, sich konsequent als sehbehindert zu "outen"? und wenn ja, warum? Auf über 40 Seiten haben wir Erfahrungsberichte junger Menschen mit Netzhautdegenerationen zusammengetragen. Wir möchten einen Einblick geben in den Alltag der Betroffenen, ihren Erfahrungen, ihren Befürchtungen, ihren Strategien, mit der Erkrankung umzugehen. Darüber hinaus gibt es viele praktische Tipps: Wie läuft ein Mobilitätstraining ab? Welche Sportmöglichkeiten gibt es? und vieles mehr.
Für jedes Exemplar bitten wir um eine Spende von 5 Euro auf das Spendenkonto
der Pro Retina (gilt für Nichtmitglieder und Nichtangehörige der Jugendgruppe).
Pro Retina-Konto: Postbank Frankfurt/Main
BLZ 500 100 60 - Konto-Nr.:54 800-605
Pro Retina: Bestellformular
Wegweiser durch´s AO-SF-Verfahren
Für das Land Nordrhein-Westfalen hat mittendrin e.V. einen neuen Wegweiser durch´s AO-SF-Verfahren veröffentlicht. Die Broschüre soll Eltern helfen, deren behinderte Kinder zur Schule kommen.
Wegweiser für Eltern zum Gemeinsamen Unterricht (PDF-Datei)
Die Broschüre soll Eltern helfen, die sich für die Beschulung ihres Kindes im Gemeinsamen Unterricht interessieren.
Es ist eine Broschüre, die der Elternverband
Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. erarbeitet hat.
Eltern behinderter Kinder
haben als Experten in eigener Sache diese Informationen für Sie zusammengestellt.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Regelungen hat man sich dabei an der
Lebenshäufigkeit orientiert.
Es wurde jedoch versucht, Antworten auf grundsätzliche Fragen des Gemeinsamen
Unterrichts zu geben:
Was müssen Sie beachten? Wo finden Sie Hilfe und Unterstützung?
Herausgeberin
Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
11017 Berlin
in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft
Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V
60487 Frankfurt/Main
Herstellung und Einsatz von Tastbilderbüchern und anderen taktilen Medien für sehgeschädigte Kinder
A.Barkow / G.Sifrin
Diese Broschüre gibt Hinweise zur Gestaltung von Bilderbüchern und Umarbeitung bereits vorhandener Bücher für blinde und sehbehinderte Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter. Im Mittelpunkt steht die Adaption unter optischen und taktilen Gesichtspunkten.
Zu erhalten über unsere Frühförderstelle zum Kopierpreis von 5 Euro zuzügl. der Versandkosten.
Rheinische Schule für Sehbehinderte
Lärchenweg 23
40599 Düsseldorf
(Frühförderstelle)
Tel.: 0211-9995774
Mittendrin
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Ratgeber für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen
"Einblick ABC" - PDF-Datei
Ratgeber für Eltern von blinden und sehbehinderten Kindern
Der blinde im geltenden Recht
Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860 Moon'scher Blindenhilfsverein e.V
Verschiedene Broschüren
Hilfreiche Broschüren für Eltern herausgegeben von der Blindenanstalt Nürnberg