Nachrichten
12. Januar 2015 - 17:14 Uhr
Christine Konrad aus Oberkassel reiste nach Tansania, um ehrenamtlich Heimkinder mit Albinismus zu unterstützen.
Das Warten am Gepäckband in der Flughafenhalle wird bei sengender Hitze zur Geduldsprobe für Christiane Konrad. Ihr Gepäck sei angeblich nicht mitgekommen. Als dann später auch noch die Kreditkarte vom Automaten geschluckt wird, wäre das für einige Touristen alleine schon ein Grund, entnervt die Heimreise anzutreten.
Mehr Infos
12. Januar 2015 - 17:09 Uhr
Unter dem Titel "Neubewertung der sonderpädagogischen Geschichte?" veröffentlichte heute BIZEPS-INFO einen Artikel der deutschen Bildungsjournalistin Dr. Brigitte Schumann.
Die Autorin berichtet darin ausführlich über eine umfangreiche Quellenforschung von Dagmar Hänsel, ehemalige Professorin für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, zum Thema "Sonderschullehrerausbildung im Nationalsozialismus": "Sie liefert damit die gesicherte wissenschaftliche Grundlage für eine Neubewertung sowohl der sonderpädagogischen Geschichte als auch der Geschichtsschreibung durch die Sonderpädagogik. Daraus lassen sich auch für die Gegenwart unabweisbare bildungspolitische Fragen zur Rolle der Sonderpädagogik ableiten."
Mehr Infos
7. Januar 2015 - 15:56 Uhr
Das Auswärtige Amt zeichnete heute innovative Projekte der Auslandsschulen zur Inklusion und zur Berufsbildung aus. Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, und Ulla Schmidt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, verliehen die Preise an sieben Auslandsschulen. Bei der Preisvergabe für die beiden Wettbewerbe "Beruf macht Schule - Exzellenzpreis Berufsorientierung in der deutschen Auslandsschularbeit" und "DAS - Gemeinsam lernen und leben - Inklusion an Deutschen Auslandsschulen" zeichnete sich deutlich der hohe Stellenwert ab, den die Themen "Berufliche Bildung" und "Inklusion" an den Auslandsschulen haben, so eine Presseinformation.
Mehr Infos
Nächster Termin
Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) Orientierungsveranstaltung
Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 sowie für Studieninteressierte aus ganz Deutschland wird jedes Jahr im April oder Mai eine dreitägige Orientierungsveranstaltung angeboten. Ziel dieser Orientierungsveranstaltung ist es, die Schulabsolventen mit allen Themenbereichen eines Studiums unter den speziellen Bedingungen ihrer Sehbehinderung zu konfrontieren.
Mehr Infos*
Besuchen Sie diese Seite für Geräte und Mundstücke zum Schnarchen und Schlafapnoe.
Elternforum
- Film-Tipp: Terra X | 14.12.2014, 19:30
Rike - 13.12.2014 20:03 Uhr
- Filmtipp - "Berg Fidel - Eine Schule für alle"
Elisabeth - 13.12.2014 16:42 Uhr
- Re: Beruforientierung
Uli - 29.08.2014 21:41 Uhr
- Re: Beruforientierung
Elisabeth - 03.08.2014 15:42 Uhr
- Re: Beruforientierung
Uli - 24.07.2014 14:28 Uhr
Kinderforum
- Re: Handys mit Sprachausgabe
frederico - 23.08.2010 17:31 Uhr - Re: Handys mit Sprachausgabe
Lulu - 22.02.2010 21:13 Uhr - Kinder aufgepasst
Elisabeth - 18.02.2010 16:38 Uhr - Handys mit Sprachausgabe
mary xD - 24.01.2010 18:55 Uhr - Re: Suche dringen Freunde
Daniela - 07.01.2010 15:06 Uhr
Jugendforum
- Retinitis pigmentosa, an alle jungen Leute*
Lissi - 13.01.2015 19:08 Uhr - Re: Hilfe! Mb Stargardt!*
Claudia - 08.01.2015 14:25 Uhr - Re: Uhr (tastbar)*
Mulle - 30.12.2014 19:37 Uhr - Biete einige interessante Produkte für unseren Personenkreis*
Sebastian - 30.12.2014 12:17 Uhr - Uhr (tastbar)*
Ulrike - 29.12.2014 13:57 Uhr
Spendenaufruf